• Datenschutz
  • Impressum
Chili-Blog
chili-shop24.de
  • Blog
  • Allgemeine Infos zu Chili
  • Züchten
  • Produkte
  • Rezepte

Rezepte

Chili-Öl

Chiliöl herstellen und genießen

Chili Öl ist eine feine Sache für jeden der Chili gerne mag. Man kann es für verschiedene Anwendungen einsetzen und sogar sehr einfach selbst herstellen. Im Folgenden möchte ich euch kurz drei Möglichkeiten beschreiben wie ihr an gutes Chiliöl herankommt.

Chili Öl selbst herstellen

Am meisten Spaß macht es mir Chiliöl selbst herzustellen. Dafür gibt es zwei verschiedene Verfahren, die kalte und die warme Herstellung. Ich stelle euch im Folgenden beide Verfahren vor.

Kalte Herstellung

Bei der dieser Variante benötigt ihr nur getrocknete und geschnittene Chili (die Chili Sorte sucht ihr euch nach Geschmack selbst aus). Ich nehme immer nur getrocknete Chilis um sicherzustellen, dass keine Bakterien im Chili Öl verbleiben (habe ich mal gelesen).

Außerdem braucht ihr noch ein Öl das ihr mögt (z.B. Olivenöl oder Rapsöl), einen Filter (Kaffeefilter oder kleine Siebe eignen sich ganz gut) und zu guter Letzt natürlich auch noch ein Einmachglas (oder jedes andere Glas mit Deckel).

Ihr müsst als erstes die Chili in kleine Teile schneiden und in das Glas legen. Die Menge hängt von eurem Geschmack ab, mehr Chili heißt am Ende schärferes Öl. Dann gießt ihr das Glas mit dem Chiliöl eurer Wahl auf. Dann heißt es Deckel zu und an einem dunklen Ort reifen lassen. Manche Experten sagen 2 Wochen, andere 6 Wochen – probiert es einfach aus. Je länger ihr wartet, desto stärker wird der Chiligeschmack des Öls.

Sobald ihr der Meinung seit das Chili Öl hat lange genug gezogen, ist es Zeit die Chili Öl Mixtur zu filtern und umzufüllen. Dazu einfach einen Filter / Sieb über ein zweites Glas (oder ein schönes Fläschchen) halten und das Öl langsam reinlaufen lassen -fertig ist eurer erstes selbsthergestelltes Chiliöl!

Warme Herstellung

Ihr könnt auch einfach Chili Öl herstellen indem ihr Öl in einer Pfanne erhitzt und Chili dazugebt. Dazu benötigt ihr logischerweise eine Pfanne, Öl und (frische) Chilischoten. Zuerst müsst ihr die Pfanne erhitzen und Öl hinzugeben. Achtung – die Pfanne sollte nicht zu heiß sein damit das Öl nicht verbrennt. Wenn das Öl erhitzt ist könnt ihr die geschnittenen (oder nicht geschnittenen) Chilischoten dazu geben. Achtet darauf, dass ihr die chili ordentlich durchbraten bis sie fast dunkelbraun sind. Durch die Hitze gibt die Chili die Schärfe schnell in das neu erstellte Chiliöl ab. Sobald ihr zufrieden mit dem Geschmack des Chili Öl seit (probieren – Vorsicht heiß!) könnt ihr die Pfanne abstellen und das Chiliöl verwenden.

Chiliöl kaufen

Die einfachste Variante ist es natürlich Chili Öl zu kaufen. Es gibt mittlerweile (gefühlt) unendlich viele Möglichkeiten online (und offline) Chili öl zu kaufen. Ich rate euch immer nur kleinere Flaschen zu kaufen. Diese sind zwar etwas teurer, allerdings benutzt man meist relativ kleine Mengen pro Anwendung. Und es macht doch mehr Spaß immer mal wieder ein neues Öl auszuprobieren als ständig das selbe Öl zu essen – oder?

Foto: © PhotoSG – Fotolia.com

Chili Infos in Englisch

  • 18. August
  • 65148
  • Mehr...
Chili con Galloway

TV-Tipp: Chili con Galloway

Im WDR gab es in der Sendung „Servicezeit“ eine interessantes Rezept von Fernsehkoch Björn Freitag: Chili con Galloway. Es handelt sich um ein klassisches Chili-Rezept, als Fleischeinlage wird aber das besonders hochwertiges Fleisch von Galloway-Rindern verwendet.

Das Rezept und den kompletten Fernsehbeitrag findet ihr hier:

Chili con Galloway

Meiner Meinung nach tut es auch das gute alte Rinderhack, wer aus seinem Chili con Carne aber mal etwas besonderes machen möchte, sollte sich das Rezept anschauen. Und eines möchte ich aus dem Beitrag zitieren „Das wichtigste am Chili con Carne sind die Chili-Schoten“. Das scheinen einige zu vergessen, ich habe schon viele Rezepte im Netz gesehen, die weder frische Chilis noch Chili-Pulver enthalten.

Foto: © MSPhotographic – Fotolia.com

  • 25. März
  • 3536
  • Mehr...
Chili con Carne

Partyessen für Silvester: Chili Con Carne

Das Jahresende rückt näher und wie jedes Jahr stellt sich für Millionen Menschen die Frage: Was serviere ich meinen Partygästen zu essen? Typische Partyessen sind natürlich Fondue oder Raclette. Wer es einfacher mag und sowieso ein Freund scharfer Speisen ist, wird gerne auch ein klassisches Chili Con Carne zubereiten.

Das Grundrezept ist dabei sehr einfach (Mengenangabe für 4 Personen):

Zunächst werden ca. 500 g Rinderhack in heißem Öl angebraten. Dann werden 1-2 Zwiebeln und 1 gehackte Knoblauchzehe hinzugegeben und kurz mitgebraten. Das ganze dann mit einer großen Dose Tomaten ablöschen und zum kochen bringen. Nach belieben frische Chilis dazugeben (nicht übertreiben!).

Mit Salz, Pfeffer, Paprika, Oregano und Kreuzkümmel würzen und so lange kochen lassen, bis die Soße schön dickflüssig wird.

Nach Belieben eine Dose Mais und rote Kidneybohnen (vorher abtropfen lassen) hinzugeben und mitkochen lassen.

Zum Schluss noch etwas dunkle Schokolade hinzugeben.

Mit frischen Weißbrot servieren.

Guten Appetit!

Weitere schnelle Party-Rezepte für Chili Con Carne findet ihr hier im Blog:

Ein weiteres schnelles Rezept für Chili con Carne

Einfaches Chili con Carne-Rezept

Der CHILI-BLOG wünscht allen Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Foto: © M.studio – Fotolia.com

  • 27. Dezember
  • 4501
  • Mehr...
Chilisalz selber machen

Chilisalz selbst herstellen

Chilisalz ist etwas sehr feines für jeden Chili-Liebhaber. In diesem Artikel werde ich beschreiben wie ihr es selbst herstellen könnt. Es gibt zwei verschiedene Varianten um Chilisalz herzustellen. Und so geht es:

Variante 1: Mit getrockneten Chili-Schoten

getrocknete ChilisMan nehme je nach Geschmack 1-2 getrocknete Schoten pro 100 g Salz. Die Sorte könnt ihr nach persönlichen Geschmack und Schärfeempfinden auswählen. Ihr könnt selbstverständlich auch mehr als 1-2 getrocknete Schoten nutzen, tastet euch einfach langsam ran! Die hartgesottenen unter euch wählen sicherlich Habaneros oder gar Bhut Jolokia, allen anderen reichen wahrscheinlich auch Cayennes oder Jalapenos. Getrocknete Chilis in großer Auswahl bekommt ihr bei Chili Food.

Chilis lassen sich auch relativ gut selber trocknen, beispielsweise durch Auffädeln an einem Bindfaden und dann an einen warmen, trockenen, luftigen Ort hängen. Alternativ lassen sie sich auch bei sehr niedriger Temperatur über mehrere Stunden/Tage im Backofen oder in speziellen Dörrgeräten trocknen.

Als „Basis“ für das Chilisalz finde ich grobes Meersalz am besten, wobei man neben dem Standard-Meersalz auch andere Salze verwenden kann. Meersalz kann je nach Abbauort grau, rosa, rot, schwarz oder grün sein. Die Färbung entsteht durch unterschiedliche Stoffe im Salz und gibt dem Chilisalz ein tolles Aussehen.

Wenn man ganze getrocknete Chilis verwendet, müssen diese zerkleinert oder gemahlen werden. Das macht man am besten mit der Hand (Vorsicht: Einweghandschuhe verwenden!) oder mit einem Mörser. Für die Verbindung von Salz und Chili wird etwas Feuchtigkeit benötigt. Man gibt einfach einen Eßlöffel Wasser zu der Masse und vermengt alles gut. Danach auf ein Backblech geben und im Ofen bei 100 Grad °C trocknen lassen.

Nun das Chilisalz in ein dekoratives Glas füllen und verschenken oder einfach selber verwenden.

Variante 2: Mit frischen Chilis

Frische ChilisFür frische Chilis gilt das gleiche, wie oben bereits beschrieben. Ich persönlich finde Chilisalz aus frischen Chilis vom Geschmack her besser, da man mehr vom Aroma der frischen Schoten einfängt. Toll schmecken Lemon Drop oder Habaneros, da ihr Aroma sehr fruchtig ist. Frische Chilis kann man selbst anbauen oder hier kaufen. Sobald man die frischen Schoten mit dem Salz vermischt, entsteht eine feuchte Chili-Salz-Paste. Diese sollte dann dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gestrichen und im Backofen bei 100 Grad °C getrocknet werden. Nach dem Trocknungsvorgang müsst ihr das Chilisalz nochmal gut vermischen und in ein Gefäß eurer Wahl abfüllen.

Guten Appetit!

Foto: © lavizzara – Fotolia

  • 25. November
  • 45181
  • Mehr...
Habanero Chips

Selbstgemachte Habanero-Chili Chips

Im Blog habe ich ja schon einmal die Chio X-treme Chili Chips vorgestellt. Vielen von Euch sind diese Chips nicht scharf genug. Außerdem sind gekaufte Chips meist sehr fettig und enthalten Aromen und Geschmacksverstärker.

Warum nicht mal Chips nach eigenem Geschmack selber machen?

Wer den Aufwand scheut, kann natürlich seine Habanero Chips auch kaufen.

So werden die Chips selbst gemacht:

Zunächst werden ein paar rohe Kartoffeln benötigt. Diese werden geschält (je nach Sorte kann die Schale sogar dran bleiben) und mit einer Reibe in möglichst hauchdünne Scheiben geschnitten. Bitte versucht es erst gar nicht ohne Reibe – die Scheiben werden dann zu dick und es werden eher Bratkartoffeln als Chips.

Jetzt bereiten wir eine Marinade aus wenig Öl, Salz, Paprika und Habanero-Gewürz zu. Natürlich lassen sich auch andere Gewürze, beispielsweise Knoblauch verwenden.

Wichtig: Nicht zu viel Öl verwenden, die Chips sollen knusprig werden und nicht um Öl ertränkt werden.
Die Kartoffeln kommen nun in einer Lage auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und werden dünn mit der Marinade eingepinselt. Dann die Kartoffelscheiben wenden und von der anderen Seite würzen.

Nun in den auf ca. 170 Grad vorgeheizten Backofen geben und ca. 15 Minuten backen bis die Chips schön knusprig und braun gebacken sind. Alternativ soll die Zubereitung auch in der Mikrowelle oder der Fritteuse möglich sein. Wenn ihr das ausprobiert, hinterlasst doch bitte einen Kommentar.

Wenn die Kartoffeln nicht richtig knusprig gebacken werden, schmecken sie nicht nach Chips. Und ja – die gekauften Chips schmecken (mir zumindest) besser. Als abwechslungsreicher Snack (die Chips eignen sich auch gut zum dippen) sollte man sie aber zumindest mal probieren.

Foto: © Yeko Photo Studio – Fotolia.com

  • 29. Juni
  • 4363
  • Mehr...
noch mehr Chili con Carne

Ein weiteres schnelles Rezept für Chili con Carne

Ich möchte euch ein weiteres Rezept für Chili con Carne vorstellen. Es wird ähnlich einfach gemacht wie das Chili aus dem anderen, hier vorgestellten Rezept, lediglich die Mengen und Zutaten variieren etwas.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Dose ganze Tomaten
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Dose rote Bohnen
  • 1 EL Chili-Pulver (bei scharfem Pulver weniger!) oder frische Chilis nach Belieben
  • Salz, Pfeffer
  • Öl zum Anbraten

Zubereitung:

Das Öl in der Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln würfeln und anbraten. Fleisch hinzugeben, anbraten und fein zerkleinern, z.B. mit einer Gabel zerdrücken.

Tomaten mit der Flüssigkeit hinzugeben und ebenfalls zerkleinern. Gut kochen lassen, bis die Soße etwas eingedickt ist. Dann die Bohnen samt Flüssigkeit hinzugeben und kurz mitköcheln lassen.

Mit Chili, Salz und Pfeffer würzen (bitte sparsam anfangen). Mit Weissbrot oder einer Beilage der Wahl servieren.

Guten Appetit!

  • 17. Januar
  • 2227
  • Mehr...
Chili con Carne

Einfaches Chili con Carne-Rezept

Nachfolgend möchte ich euch ein simples Rezept für Chili con Carne vorstellen. Es eignet sich aufgrund der problemlosen Zubereitung vor allem in Großen Mengen als Partyessen für mehrere Personen.

Die Zutaten (Mengenangabe für ca. 4 Personen):

  • 250 g Hackfleisch (gemischtes oder nur Rind)
  • 2 Zwiebeln
  • 500 g passierte Tomaten
  • 1 Dose Mais
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • etwas Öl
  • frische oder getrocknete Chilis (Sorte und Menge je nach gewünschter Schärfe auswählen)
  • Paprikagewürz
  • Chili-Gewürz (z.B. Cayennepfeffer)
  • andere Gewürze, z.B. eine Fertigmischung für Chili con Carne, nach Belieben

Zubereitung:

Zunächst die Zwiebeln würfeln und mit dem Hack in etwas Öl krümelig anbraten. Wenn die Zwiebel glasig sind, die passierten Tomaten, den Mais (inkl. Flüssigkeit!) und die Kidneybohnen (ebenfalls inkl. Flüssigkeit!) hinzugeben.

Nun mind. 30 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis die Soße etwas dicker wird. Nun mit den Chilischoten und den Gewürzen abschmecken. Bitte bereibt es aber nicht mit der Schärfe, vor allem wenn ihr für Gäste kocht. Man soll ja noch etwas von den restlichen Zutaten schmecken können ;-).

Zum Chili con Carne passt am Besten Weiß- oder Fladenbrot und evtl. ein schöner Rotwein oder ein kräftiges Bier. Es schmeckt auch aufgewärmt sehr gut – viele sagen sogar besser, als wenn es frisch serviert wird, da die Gewürze dann besser duchgezogen sind.

Guten Appetit!

Foto: © tashka2000 – Fotolia.com

  • 21. Januar
  • 6655
  • Mehr...
Seite 2 von 2«12

Suche

Bleibe auf dem Laufenden

Facebook Twitter RSS

Werde Fan

Beliebteste Beiträge

  • Chili con Carne Originalrezept

    Der Klassiker aus den USA - ein Chili con Carne Originalrezept zum Nachkochen

    113663x angeschaut
  • Chili einlegen

    Chili einlegen - so geht es richtig!

    84695x angeschaut
  • Chili-Öl

    Chiliöl herstellen und genießen

    65148x angeschaut
  • Chilisalz selber machen

    Chilisalz selbst herstellen

    45181x angeschaut
  • Kalorien zählen

    Chili Con Carne und die Kalorien..

    23416x angeschaut

Aktuelle Chili Artikel

  • Pure Peppers – Unverfälscht, pur und natürlich Bio
  • Chili-Pflanzen vorbestellen
  • Rotes Thai-Curry mit Kokosmilch
  • Brisket im Smoker
  • Chili-Anbau Tagebuch 2015

Der Chili Blog

In diesem Weblog dreht sich alles um Chilis, Hot Sauces, Capsaicin... kurzum: um alles was scharf und hot ist! In loser Folge werden Artikel zur eigenen Anzucht von Chilis, beginnend bei der Aussaat bis hin zur Ernte der Früchte, veröffentlicht. Tests und Erfahrungsberichte von Produkten die Chilis enthalten dürfen natürlich genauso wenig fehlen, wie allgemeine Informationen und Wissenswertes aus der Welt von Chili und Paprika.

Themen und Infos

  • Chili-Tipps
    • Eigene Chili Samen aus Früchten gewinnen
  • Chili-Zucht
    • Teil 1: Vorbereitung
    • Teil 2: Die Aussaat
    • Teil 3: Keimung und weitere Kultivierung
    • Teil 4: Von der Blüte bis zur Ernte
    • Teil 5: Überwintern
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2007-2015 by chili-blog.de