Eigene Chili Samen aus Früchten gewinnen
Wer das erste Mal eigene Chilis geerntet hat oder Chili Samen mit anderen tauschen möchte, will sein Saatgut üblicherweise nicht beim Händler kaufen, sondern aus den eigenen Früchten gewinnen.
Das ist gleichzeitig nicht nur die günstigere, sondern auch die spaßigere Art Chili Samen zu erzeugen. Wer dennoch gerne Chili Samen kaufen will, der wird bald in einem extra Artikel Hinweise dazu finden.
Im Prinzip ist der ganze Vorgang wirklich kinderleicht. Im Folgenden erkläre ich die einzelnen Schritte die notwenig sind um eigene Chili Samen zu ernten.
1. Chilis Aufschneiden
Zunächst werden vollreife Chili Früchte benötigt. Diese werden vorsichtig mir einem Messer aufgeschnitten, so dass die Kerne und das Fruchtfleich freiliegen. Das Resultat sieht ungefähr so aus wie auf diesen den beiden Bildern zu sehen ist:
Ein Hinweis: Bitte benutzt dabei insbesondere bei scharfen Sorten Handschuhe oder wascht euch nach der Arbeit gründlich die Hände. Ihr werdet nach dem Aufschneiden der Chili eventuell relativ viel Capsaicin an den Händen habe. Dies wird auch durch einmaliges Händewaschen nicht komplett entfernt! Fasst euch mit den Händen also nicht in die Augen oder an andere empfindliche Körperteile während ihr die Chili Samen erntet;-)
2. Entfernen der Chili Samen aus der Frucht
Als nächstes entfernt ihr vorsichtig die Chili Samen aus der Frucht. Dazu eignet sich beispielsweise ein Teelöffel sehr gut. Die Samen sollten jetzt auf etwas Küchenpapier ein paar Tage an einen warmen und trockenen Ort gestellt werden. Im Herbst und Winter eignet sich ein Platz in der Nähe der Heizung der Heizung. Dies hilft dabei, die Chili Samen zu trocknen.
3. Aufbewahrung der Chili Samen
Nach dem Trocknen werden die Samen am besten luftdicht verschlossen im Kühlschrank gelagert. Ich bevorzuge hierzu immer verschließbare Plastikbeutel, damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Im Kühlschrank sollte die Chili Samen einige Monate, eventuell sogar Jahre lagerbar sein und dabei keimfähig bleiben.