• Datenschutz
  • Impressum
Chili-Blog
chili-shop24.de
  • Blog
  • Allgemeine Infos zu Chili
  • Züchten
  • Produkte
  • Rezepte

Chili-Blog

Iguana Gold Island Pepper Sauce

Chili-Sauce: Iguana Gold

Heute stelle ich euch ein neues Produkt mit Chili vor: Die „Iguana Gold Island Pepper Sauce“, eine Chili-Sauce aus Cayenne- und Habanero-Chilis.

Die Sauce stammt – wie bereits die Schokolade – aus dem Internetshop von Chili-Food. Sie kommt in einer kleinen Flasche mit 148 ml Inhalt zum Preis von 5,99 Euro daher – ein durchaus fairer Preis.

Die Sauce kommt ohne künstliche Aromen und Geschmacksverstärker aus, was ein klarer Vorteil ist. Die Farbe entspricht dem Namen, sie ist gelb-rötlich, mit etwas Phantasie also durchaus „golden“ 😉 Beim Geruchstest fällt leider der enthaltene Essig auf (ich bin persönlich kein Essig-Freund). Aber auch ein leicht fruchtiges Aroma ist bemerkbar.

Beim Geschmack schmeckt man glücklicherweise vom Essig kaum etwas, das fruchtige Aroma der Sauce kommt deutlich heraus. Die Schärfe ist im mittleren Bereich (Schärfe 5) angegeben, was sich auch in etwa mit meinem Empfinden deckt. Man kann sie – wenn man Schärfe gewohnt ist – auch in kleinen Mengen pur probieren. Ansonsten ist sie ein geeignetes Würzmittel.

Die Sauce ist somit durchaus zu empfehlen. Wer allerdings ein Höchstmaß an Schärfe erwartet, sollte lieber zu einem anderen Produkt greifen.

Meine Bewertung

Aussehen:
Inhaltsstoffe:
Geschmack:
Schärfe:

  • 12. November
  • 1911
  • Mehr...
Anzuchtschale

Bonsai-Chili: Neues Projekt

Heute habe ich ein neues, kleines Projekt gestartet, mit dem ich zwei Dinge ausprobieren möchte: Zum einen will ich sehen, wie gut die Anzucht und Haltung als Hydrokultur in Blähton oder Seramis funktioniert, zum anderen will ich ausprobieren, ob sich die Chili-Pflanzen durch geeignete Maßnahmen klein halten lassen. Im Idealfall soll ein kleines Bonsaibäumchen herauskommen.

Als Sorte habe ich mich für Bolivian Rainbows entschieden, die von Natur aus schon etwas kleiner wachsen. Der Schärfegrad liegt bei Schärfe 7. Er spielt für mich aber keine Rolle, da ich die Pflanze nur wegen der Optik heranziehen möchte.

Da sie später in Hydrokultur wachsen sollen, habe ich sie nicht in Erde sondern in einer Schale auf feuchtem Küchenpapier „ausgesäht“. Die Schale wird mit etwas Folie abgedeckt und an einen warmen, hellen Ort gestellt.

Bilder:

Samen in der Anzuchtschalte

  • 9. November
  • 2150
  • Mehr...
Zartbitter Chili Schokolade Ground Zero

Chili Schokolade Ground Zero

Heute stelle ich euch ein besonders interessantes Produkt vor: Chili Schokolade. Damit meine ich nicht die Schokolade ohne richtige Schärfe aus dem Supermarkt, sondern eine Schokolade, welche die Bezeichnung „scharf“ auch wirklich verdient.

Sie stammt aus dem Internetshop der Firma Chili Food. Ich habe noch einige weitere Produkte aus diesem Shop hier, es wird also in nächster Zeit mehrere Testberichte geben. Nun aber zum Produkt:

Neben den üblichen Zutaten einer Schokolade (Zucker, Kakaomasse und Kakaobutter) ist auch etwas von der Soße Da´Bomb Ground Zero mit Habanoro-Schoten enthalten. Der Kakaoanteil beträgt 60 %. Nährwerte sind leider nicht aufgedruckt. In der Verpackung sind 100 g enthalten.

Chili-SchokoladeBevor man sie probiert, sollte man den Sicherheitshinweis („Extrem scharf.“) beachten und erstmal eine kleine Ecke probieren. Die ersten Sekunden im Mund schmeckt man nur die Schokolade. Dann kommt aber die Schärfe durch und die ist deutlich zu spüren und auch nicht mit normalen Chili-Produkten aus dem Einzelhandel zu vergleichen. Die Schärfe macht das Produkt aber nicht „ungenießbar“ (zumindest nicht, wenn man ein wenig an Chili-Produkte gewöhnt ist), im Gegenteil: Der Geschmack passt gut zur dunklen Schokolade.

Preislich liegt das Produkt bei 4,99 Euro. Wenn man bedenkt, dass solche extrem scharfen Produkte nur eine sehr kleine Zielgruppe haben, geht der Preis in Ordnung. Man isst normalerweise davon ja auch keine ganze Tafel auf einmal, mir persönlich reicht beispielsweise ab und zu ein Stückchen davon.

Meine Bewertung

Aussehen:
Inhaltsstoffe:
Geschmack:
Schärfe:

  • 24. Oktober
  • 3323
  • Mehr...
Tomaten Ernte

Tomaten: Restliche Ernte und Fazit 2007

Inzwischen habe ich auch die restlichen Tomaten geernet. Ein Teil davon ist auf den Bildern zu sehen, vorher habe ich immer schon die reifen Früchte geerntet.

Dieses Jahr muss ich leider ein etwas ernüchterndes Fazit ziehen. Die Büsche saßen zwar mit Früchten voll, viele sind aber bereits am Strauch geplatzt. Ein großer Teil hat auch überhaupt nicht geschmeckt, sondern war sehr mehlig. Die Pflanzen standen zwar geschützt auf dem Balkon, es war aber trotzdem ein feuchter und kalter Sommer, so dass ich es mal auf das Klima schiebe.

Trotzdem habe ich mich entschlossen, dieses Jahr keine Samen aus den Tomaten zu entnehmen, sondern nächstes Jahr neues Saatgit zu kaufen. Vielleicht auch mal eine andere Sorte (dieses und die letzten Jahre waren es Minibel).

Bilder:

Tomaten 2

  • 12. Oktober
  • 1273
  • Mehr...
Chili Ernte

Restliche Ernte der Chilis 2007

So, inzwischen habe ich das meiste geerntet. Die Bilder zeigen die restliche Ernte in diesem Jahr, einen Teil habe ich vorher schon je nach Bedarf entnommen. Die Ausbeute war unterschiedlich: Während die Thai Red Hot und die Piquillos reichhaltig vorhanden waren, waren nur wenige Serranos zu ernten.

Eine Geschmacksbeschreibung der Sorten und Hinweise zur Weiterverarbeitung stelle ich morgen ein.

Die abgeernteten Pflanzen werde ich nicht überwintern, sie werden entsorgt und nächstes Jahr neu ausgesäht.

Bilder:

Ernte 2 Ernte 3

  • 11. Oktober
  • 1313
  • Mehr...
Chili con Carne - Teufelsküche

Teufelsküche Chili con Carne Diabolo

Heute möchte ich euch ein relativ neues Fertigprodukt aus der Dose vorstellen: Das Teufelsküche Chili con Carne Diabolo. Angekündigt mit Schärfegrad 3 von 3 als „Fertiggericht für Chiliheads und Scharfschmecker“ lässt zumindest hoffen, hier mal ausnahmsweise ein wirklich scharfes Fertiggericht zu bekommen.

Teufelsküche Chili con Carne DiaboloAber zuerst zu den Zutaten: Laut Dosenaufdruck sind unter anderem Rindfleisch, Kidneybohnen, Paprika, Tomaten, Mais und Jalapeño-Chilis enthalten, aber leider auch Geschmacksverstärker und Aromastoffe. Eine Dose enthält 400 g und ergibt einen nicht ganz vollen Teller (für den riiiesen Hunger also eher zu wenig).

Nährwerte pro 100 g laut Aufdruck: Brennwert 383 kJ/90 kcal; Eiweiß 5,9 g; Kohlenhydrate 12,9 g; Fett 1,7 g; Broteinheiten 1,08.

Die Zubereitung ist sehr einfach, Dose öffnen und Inhalt in einem Topf oder in der Mikrowelle erhitzen – fertig. Auf dem Teller fällt einem gleich der hohe Anteil an Bohnen auf.

Teufelsküche Chili con Carne Diabolo auf dem TellerNun wird es aber Zeit, den Geschmack zu beschreiben: Ich fand es für ein Fertiggericht echt gut. Es ist sehr würzig und die Zutaten lassen sich größtenteils auch „wiedererkennen“. Ich finde, es sind etwas viele Bohnen und zu wenig Fleisch enthalten. Zur Schärfe sollte sich jeder selber ein Bild machen. Ich finde es auf jeden Fall schärfer, als die üblichen Fertigprodukte. Jemand, der nur selten scharf isst, wird mit diesem Produkt sicherlich so seine Probleme haben. Echten Chili-Profis kann es ja nicht scharf genug sein und die müssen dann vielleicht noch etwas nachwürzen. Für mich war es OK, neben der Schärfe konnte man so wenigstens noch was vom Inhalt schmecken 😉

Ich hab für die Dose 1,69 Euro bezahlt und für den Preis kann es jeder Chili-Fan ruhig mal probieren.

Der Hersteller hat übrigens noch andere Produkte im Sortiment, die ich hier demnächst dann wohl auch mal testen werde.

Meine Bewertung:

Aussehen:
Inhaltsstoffe:
Geschmack:
Schärfe:

  • 5. September
  • 10430
  • Mehr...
Chili nach 5 Monaten

Zwischenstand der Chilis nach 5 Monaten

Auch hier möchte ich meine Entschuldigung für die wenigen Einträge der letzten Zeit nochmal wiederholen. Das wird sich jetzt wieder ändern.

Die Chilis sind inzwischen gewachsen, haben geblüht und ordentlich Früchte angesetzt. Pflegen tu ich sie eigentlich nicht, außer natürlich regelmäßig zu gießen. Im Gießwasser befindet sich etwas flüssiger Tomatendünger.

Die beiden Pflanzen, die vorher noch im Haus standen haben leider leichten Blattlausbefall. Da die Früchte hier aber schon rot werden, werde ich die Pflanzen nach der Ernte entsorgen und auf eine Behandlung mit der chemischen Keule verzichten. Die Pflanzen, die sehr früh nach draußen kamen, zeigen komischerweise keine Probleme und scheinen robuster zu sein. Sie sind auch vom Wuchs her dichter und einfach „besser“. Ich ziehe daraus den Schluss, dass die Pflanzen so früh wie möglich nach draußen sollten und werde das nächstes Jahr berücksichtigen.

Chilis im Balkonkasten Chilis im Balkonkasten Serrano

Thai Red Hot Serranos

  • 13. Juli
  • 2750
  • Mehr...
Seite 14 von 17« Erste«...1213141516...»Letzte »

Suche

Bleibe auf dem Laufenden

Facebook Twitter RSS

Werde Fan

Beliebteste Beiträge

  • Chili con Carne Originalrezept

    Der Klassiker aus den USA - ein Chili con Carne Originalrezept zum Nachkochen

    123846x angeschaut
  • Chili einlegen

    Chili einlegen - so geht es richtig!

    88331x angeschaut
  • Chili-Öl

    Chiliöl herstellen und genießen

    66858x angeschaut
  • Chilisalz selber machen

    Chilisalz selbst herstellen

    46938x angeschaut
  • Kalorien zählen

    Chili Con Carne und die Kalorien..

    24493x angeschaut

Aktuelle Chili Artikel

  • Pure Peppers – Unverfälscht, pur und natürlich Bio
  • Chili-Pflanzen vorbestellen
  • Rotes Thai-Curry mit Kokosmilch
  • Brisket im Smoker
  • Chili-Anbau Tagebuch 2015

Der Chili Blog

In diesem Weblog dreht sich alles um Chilis, Hot Sauces, Capsaicin... kurzum: um alles was scharf und hot ist! In loser Folge werden Artikel zur eigenen Anzucht von Chilis, beginnend bei der Aussaat bis hin zur Ernte der Früchte, veröffentlicht. Tests und Erfahrungsberichte von Produkten die Chilis enthalten dürfen natürlich genauso wenig fehlen, wie allgemeine Informationen und Wissenswertes aus der Welt von Chili und Paprika.

Themen und Infos

  • Chili-Tipps
    • Eigene Chili Samen aus Früchten gewinnen
  • Chili-Zucht
    • Teil 1: Vorbereitung
    • Teil 2: Die Aussaat
    • Teil 3: Keimung und weitere Kultivierung
    • Teil 4: Von der Blüte bis zur Ernte
    • Teil 5: Überwintern
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2007-2015 by chili-blog.de