• Datenschutz
  • Impressum
Chili-Blog
chili-shop24.de
  • Blog
  • Allgemeine Infos zu Chili
  • Züchten
  • Produkte
  • Rezepte

Chili-Blog

Chili-Öl

Chiliöl herstellen und genießen

Chili Öl ist eine feine Sache für jeden der Chili gerne mag. Man kann es für verschiedene Anwendungen einsetzen und sogar sehr einfach selbst herstellen. Im Folgenden möchte ich euch kurz drei Möglichkeiten beschreiben wie ihr an gutes Chiliöl herankommt.

Chili Öl selbst herstellen

Am meisten Spaß macht es mir Chiliöl selbst herzustellen. Dafür gibt es zwei verschiedene Verfahren, die kalte und die warme Herstellung. Ich stelle euch im Folgenden beide Verfahren vor.

Kalte Herstellung

Bei der dieser Variante benötigt ihr nur getrocknete und geschnittene Chili (die Chili Sorte sucht ihr euch nach Geschmack selbst aus). Ich nehme immer nur getrocknete Chilis um sicherzustellen, dass keine Bakterien im Chili Öl verbleiben (habe ich mal gelesen).

Außerdem braucht ihr noch ein Öl das ihr mögt (z.B. Olivenöl oder Rapsöl), einen Filter (Kaffeefilter oder kleine Siebe eignen sich ganz gut) und zu guter Letzt natürlich auch noch ein Einmachglas (oder jedes andere Glas mit Deckel).

Ihr müsst als erstes die Chili in kleine Teile schneiden und in das Glas legen. Die Menge hängt von eurem Geschmack ab, mehr Chili heißt am Ende schärferes Öl. Dann gießt ihr das Glas mit dem Chiliöl eurer Wahl auf. Dann heißt es Deckel zu und an einem dunklen Ort reifen lassen. Manche Experten sagen 2 Wochen, andere 6 Wochen – probiert es einfach aus. Je länger ihr wartet, desto stärker wird der Chiligeschmack des Öls.

Sobald ihr der Meinung seit das Chili Öl hat lange genug gezogen, ist es Zeit die Chili Öl Mixtur zu filtern und umzufüllen. Dazu einfach einen Filter / Sieb über ein zweites Glas (oder ein schönes Fläschchen) halten und das Öl langsam reinlaufen lassen -fertig ist eurer erstes selbsthergestelltes Chiliöl!

Warme Herstellung

Ihr könnt auch einfach Chili Öl herstellen indem ihr Öl in einer Pfanne erhitzt und Chili dazugebt. Dazu benötigt ihr logischerweise eine Pfanne, Öl und (frische) Chilischoten. Zuerst müsst ihr die Pfanne erhitzen und Öl hinzugeben. Achtung – die Pfanne sollte nicht zu heiß sein damit das Öl nicht verbrennt. Wenn das Öl erhitzt ist könnt ihr die geschnittenen (oder nicht geschnittenen) Chilischoten dazu geben. Achtet darauf, dass ihr die chili ordentlich durchbraten bis sie fast dunkelbraun sind. Durch die Hitze gibt die Chili die Schärfe schnell in das neu erstellte Chiliöl ab. Sobald ihr zufrieden mit dem Geschmack des Chili Öl seit (probieren – Vorsicht heiß!) könnt ihr die Pfanne abstellen und das Chiliöl verwenden.

Chiliöl kaufen

Die einfachste Variante ist es natürlich Chili Öl zu kaufen. Es gibt mittlerweile (gefühlt) unendlich viele Möglichkeiten online (und offline) Chili öl zu kaufen. Ich rate euch immer nur kleinere Flaschen zu kaufen. Diese sind zwar etwas teurer, allerdings benutzt man meist relativ kleine Mengen pro Anwendung. Und es macht doch mehr Spaß immer mal wieder ein neues Öl auszuprobieren als ständig das selbe Öl zu essen – oder?

Foto: © PhotoSG – Fotolia.com

Chili Infos in Englisch

  • 18. August
  • 65374
  • Mehr...
8211

Chili-Test: Scharfes Walnusspesto

Pesto ist eine ungekochte Soße aus frischen Zutaten, die häufig zu Pasta oder als Brotaufstrich verwendet wird. Für Chili-Fans gibt es auch scharfe Pesto, wie das heute vorgestellte Walnusspesto mit Chili.

Das Walnusspesto von Chili Food kommt in einem 200 ml-Glas und kostet zurzeit 5,99 Euro. Der doch recht hohe Preis ist den frischen Zutaten geschuldet, die laut Hersteller aus ökologischer Landwirtschaft stammen. Dadurch trägt das Pesto sogar ein BIO-Siegel.

Mit dem Pesto lässt sich schnell eine Mahlzeit zusammenstelllen: Nudeln kochen, Pesto kalt unter die noch warmen Nudeln mischen, eventuell etwas Käse darüber reiben: Fertig. Selbstverständlich sind auch viele andere Rezeptideen mit dem Walnusspesto durchführbar.
Wie der Name verspricht, dominiert in der Soße der Geschmack von Walnüssen. Aber auch die frischen Kräuter lassen sich herausschmecken und verleihen dem Pesto eine grüne Farbe.

Die enthaltenen Habanero Chilis sorgen für eine angenehme Schärfe. Diese wird mit einer 5 von 10 im mittleren Bereich angegeben. Leider enthält das Pesto nur Sonnenblumenöl und kein hochwertiges Olivenöl. Aber das ist vielleicht auch etwas Geschmacksache. Etwas Käse im Pesto könnte den Geschmack ebenfalls noch etwas abrunden. Man kann aber auch selbst noch etwas gerieben Hartkäse hinzufügen.

Zutaten laut Aufschrift:

Walnüsse 50%, desodoriertes Sonnenblumenöl 40%, Habanero Chili 5%, Apfeldicksaft, Knoblauch, Meersalz, Petersilie frisch, Majoran frisch, Bird Eye Chili Pulver

Chili-Blog Kurzbewertung von Walnusspesto mit Chili:

Aussehen:
Inhaltsstoffe:
Geschmack:
Schärfe:
Link zum Hersteller: Walnusspesto

Bild:
Walnusspesto

  • 29. Januar
  • 3887
  • Mehr...
Crazy Cow Barbacue Sauce

Chili-Test: Crazy Cow Barbecue Sauce

Draußen ist der Winter doch noch angekommen. Wir drehen heute mal die Zeit etwas vor bis zur nächsten Grillsaison. Und was passt besser zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch, als eine feurige Barbecue Sauce? Die Crazy Cow Sauce von Chili Food macht Lust auf die erste Grillparty des Jahres.

Natürlich muss es nicht unbedingt Gegrilltes sein. Auch zu gebratenem Fleisch oder Spare Rips passt eine Barbecue Sauce herrvoragend dazu. Sie lässt sich sowohl zum fertigen Essen dazureichen oder als Marinade verwenden.

Die Crazy Cow von Chili Food kostet zurzeit 5,99 Euro. Optisch lässt sich die Soße leicht mit dem hier ebenfalls schon vorgestellten Spicy Ketchup verwechseln. Der Inhalt der stabilen Glasflasche hat eine kräftige, dunkelrote Farbe und schmeckt sehr würzig, rauchig und etwas süßlich, wie man es von einer Barbecue Sauce erwartet.

Die Schärfe liegt laut Hersteller im mittleren Bereich, was auch der Realität entspricht. Dadurch ist das Produkt genießbar, ohne dass man gleich Feuer spuckt.

Neben vielen Gewürzen sind auch Sardellen in der Zutatenliste aufgeführt. Dadurch ist das Produkt leider nicht für Vegetarier geeignet.

Insgesamt handelt es sich bei der Crazy Cow aber um eine hervorragende Grillsoße. Intensiv im Geschmack und von der Schärfe her genau richtig.

Zutaten:

Ketchup (Wasser, Tomaten, Maissirup, Essig, Zwiebeln getrocknet, Gewürze, natürliches Aroma), brauner Zucker, Chipotle Mischung (Chipotle Chili, Wasser, Salz, Zitronensäure), Wasser, Essig, Worchestershire Sauce (Essig, Melasse, Maissirup, Wasser, Salz, Zuckerkulör, Knoblauch getrocknet, Zucker, Gewürze, Sardellen, Tamarind-Extrakt, natürliches Aroma), Senfkörner, Rauch, Chipotle Chili, rote Chili, Gewürze

Chili-Blog Kurzbewertung der Crazy Cow Barbecue Sauce:

Aussehen:
Inhaltsstoffe:
Geschmack:
Schärfe:
Link zum Hersteller: Crazy Cow Barbecue Sauce

Bilder:
Crazy Cow Barbacue Sauce Crazy Cow Barbacue Sauce

  • 27. Januar
  • 8670
  • Mehr...
Spicy Ketchup

Chili-Test: Spicy Ketchup

Heute geht es weiter mit Tests und Vorstellungen von Produkten für Chili- und Schärfe-Fans. Den Anfang macht ein scharfes Ketchup: des Spicy Ketchup von Chili Food.

Das Ketchup wird für den Preis von aktuell 4,99 Euro im Shop von Chili Food angeboten. Geliefert wird eine stabile Glasflasche, die ordentlich versiegelt wurde.

Nach dem Öffnen strömt eine leicht fruchtige, etwas Essig-haltige Note aus der Flasche. Das Ketchup besitzt eine dunkle, kräftige Farbe.

Der Geschmack der Soße lässt sich als rauchig-süßlich beschreiben. Damit ähnelt das Ketchup eher einer Barbecue-Soße, statt einem typischen Ketchup. Ich vermisse ein fruchtiges Tomatenaroma. Für sich genommen schmeckt die Soße zwar durchaus ganz lecker, von einem Ketchup erwarte ich aber etwas anderes. Auf das rauchige Aroma wird allerdings auch in der Artikelbeschreibung im Shop deutlich hingewiesen.

Die Schärfe wird vom Hersteller im mittleren Bereich angegeben. Ich würde sie sogar leicht darunter sehen. Die Soße ist zwar scharf, lässt sich aber auch in größeren Mengen ohne starkes Brennen im Mund verzehren.

Durch die Geschmacksrichtung des Ketchup wird der Verwendungsbereich der Soße etwas eingeschränkt. Am Besten passt die Soße zu gebratenem oder gegrilltem Fleich.

Insgesamt handelt es sich beim Spicy Ketchup um eine solide Soße mit leichtem Raucharoma ohne übertriebene Schärfe.

Zutaten:

Ketchup (Wasser, Tomaten, Maissirup, Essig, Zwiebeln getrocknet, Gewürze, natürliches Aroma), Jalapeno Chili, Chipotle Chili getrocknet, Jalapeno Chili getrocknet, Chipotle Mischung (Chipotle Chili, Wasser, Salz, Zitronensäure), Knoblauch, Salz

Chili-Blog Kurzbewertung des Spicy Ketchup:

Aussehen:
Inhaltsstoffe:
Geschmack:
Schärfe:

Link zum Hersteller: Spicy Ketchup

Bilder:
Spicy Ketchup Spicy Ketchup

  • 26. Januar
  • 3983
  • Mehr...
Kirsch Lutscher mit Habanero

Chili-Test: Scharfe Habanero Kirsch Lutscher

Der Sommer ist vorbei, draußen toben die ersten Herbststürme und der Winter steht vor der Tür. Die letzten Chilis sind geerntet und die Pflanzen ins Winterquartier eingezogen. Jetzt ist wieder die ideale Zeit, neue Produkte mit Chilis zu testen und sie euch hier vorzustellen. Den Anfang machen scharfe Habanero Kirsch Lutscher von Chili-Food.

Wer kennt sie nicht aus Kindheitstagen? Die Kirschlutscher gab es oft als kleines Geschenk im Laden oder für ein paar Cent/Pfennige zu kaufen. Nun gibt es die Lutscher also auch als scharfe Variante für Erwachsene.

Die Lutscher stammen aus dem Shop von Chili Food und können dort zum Preis von zur Zeit 3,29 Euro bestellt werden. In der Verpackung sind rund 60 Lutscher (250 g) enthalten.

Aussehen und Geruch erinnern deutlich an die Kindervariante.

Die Schärfe ist mit einer 7 auf der Scoville-Skala als „sehr scharf“ angegeben. Und die Lutscher halten was sie versprechen, schon nach wenigen Sekunden breitet sich die Schärfe im ganzen Mund aus. Ungeübte sollten erstmal vorsichtig probieren, sonst wirds schnell zu scharf. Für Kinder sind die Lutscher definitiv nicht geeignet, sie sind ein reines Erwachsenenprodukt.

Trotz der Schärfe ist der Kirschgeschmack deutlich herauszuschmecken, was natürlich auch am enthaltenen Aroma liegt. Da es sich hier aber um eine Süßigkeit handelt, von der sowieso nur eine kleine Menge verzehrt werden sollte, ist das nicht sonderlich problematisch.

Zutaten:

Zucker, Glucose-Sirup, Säurungsmittel: Zironensäure, Chili-Extrakt, Aroma, Farbstoff: Rote-Beete-Extrakt

Chili-Blog Kurzbewertung der Habanero Kirsch Lutscher:

Aussehen:
Inhaltsstoffe:
Geschmack:
Schärfe:

Link zum Hersteller: Habanero Kirsch Lutscher

Bilder:
Kirsch Lutscher mit Habanero Kirsch Lutscher mit Habanero Kirsch Lutscher mit Habanero

  • 28. Oktober
  • 7065
  • Mehr...
Zier-Chili 1

Was ist eigentlich Zierchili?

Auf den Bildern seht ihr meine neueste Errungenschaft: Einen „Zierchili“. Den bzw. die gabs im Baumarkt zum Sonderpreis und da hab ich ihn direkt mitgenommen.

Laut Etikett handelt sich um die Zierchili Sorte Capsicum annuum-Sorte.

Auf dem Schild wurde ein großer Hinweis „Nicht zum Verzehr geeignet“ angebracht. Und hier frage ich mich natürlich, warum? Normalweise sind alle Chilis essbar. Ich vermute das hier die Pflanze durch regelmäßiges Schneiden klein gehalten und eventuell sogar mit Pflanzenschutzmitteln behandelt wurde. Ich werde mich auf jeden Fall an den Hinweis halten.

Kennt jemand einen weiteren Grund für die „Ungenießbarkeit“ dieser Früchte bzw. dieser Zierchili? Ich würde mich über entsprechende Kommentare freuen.

Anbei noch einige Fotos meiner Errungenschaft:

Zier-Chili 1Zier-Chili 2Zier-Chili 3Zier-Chili 4005Zier-Chili 6

  • 30. Juli
  • 9514
  • Mehr...
Chili hacken

Starkoch Jamie Oliver beim Weltrekordversuch im Chili hacken

Der britische Starkoch zeigt auf seinem neuen Youtube-Channel „Food Tube“ verschiedene Rezepte und neue Videos. Unter anderem wird ein Weltrekordversuch im „Chili-Hacken“ gezeigt.

Beim Weltrekordversuch geht es darum, in 30 Sekunden so viele Chilis wie möglich zu hacken und so den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde zu schaffen.

Ob Jamie Oliver oder sein Mitstreiter es schafft, sehr ihr oben im Video.

Foto: © tatajantra – Fotolia.com

  • 2. Februar
  • 1770
  • Mehr...
Seite 3 von 17«12345...10...»Letzte »

Suche

Bleibe auf dem Laufenden

Facebook Twitter RSS

Werde Fan

Beliebteste Beiträge

  • Chili con Carne Originalrezept

    Der Klassiker aus den USA - ein Chili con Carne Originalrezept zum Nachkochen

    117568x angeschaut
  • Chili einlegen

    Chili einlegen - so geht es richtig!

    85206x angeschaut
  • Chili-Öl

    Chiliöl herstellen und genießen

    65374x angeschaut
  • Chilisalz selber machen

    Chilisalz selbst herstellen

    45511x angeschaut
  • Kalorien zählen

    Chili Con Carne und die Kalorien..

    23608x angeschaut

Aktuelle Chili Artikel

  • Pure Peppers – Unverfälscht, pur und natürlich Bio
  • Chili-Pflanzen vorbestellen
  • Rotes Thai-Curry mit Kokosmilch
  • Brisket im Smoker
  • Chili-Anbau Tagebuch 2015

Der Chili Blog

In diesem Weblog dreht sich alles um Chilis, Hot Sauces, Capsaicin... kurzum: um alles was scharf und hot ist! In loser Folge werden Artikel zur eigenen Anzucht von Chilis, beginnend bei der Aussaat bis hin zur Ernte der Früchte, veröffentlicht. Tests und Erfahrungsberichte von Produkten die Chilis enthalten dürfen natürlich genauso wenig fehlen, wie allgemeine Informationen und Wissenswertes aus der Welt von Chili und Paprika.

Themen und Infos

  • Chili-Tipps
    • Eigene Chili Samen aus Früchten gewinnen
  • Chili-Zucht
    • Teil 1: Vorbereitung
    • Teil 2: Die Aussaat
    • Teil 3: Keimung und weitere Kultivierung
    • Teil 4: Von der Blüte bis zur Ernte
    • Teil 5: Überwintern
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2007-2015 by chili-blog.de