• Datenschutz
  • Impressum
Chili-Blog
chili-shop24.de
  • Blog
  • Allgemeine Infos zu Chili
  • Züchten
  • Produkte
  • Rezepte

Chili-Blog

Saatgut

Das bestellte Saatgut ist da

Wie im letzten Beitrag angekündigt, sähe ich dieses Jahr zwei verschiedene Sorten Chili aus, sowie eine Sorte Tomaten:

  • Scotch Bonnet Trinidad Red
  • Miniature Chocolate
  • Sprite (Tomaten)

Das bestellte Saatgut wurde heute geliefert. Morgen lasse ich die Samen 24 Stunden in Tee einweichen, bevor sie ausgesäht werden.

 

  • 2. März
  • 1704
  • Mehr...
Miniature Chocolate Chili

Chili-Saison 2012: Es geht los!

Etwas spät in diesem Jahr geht es nun auch bei mir mit der neuen Anzucht von Chilis und Tomaten los. Dieses Jahr sähe ich drei Sorten aus:

  • Scotch Bonnet Trinidad Red (Sehr scharfe Capsicum chinense-Art)
  • Miniature Chocolate (Braune, wenig scharfe Früchte).
  • Sprite (kleine Tomaten)

Momentan habe ich erstmal das Saatgut bestellt und bereite schonmal das Mini-Gewächshaus vor. In einigen Tagen wird ausgesäht.

Außerdem habe ich zwei Jalapenos aus dem letzten Jahr überwintert. Mal sehen, wie sich diese weiter entwickeln.

  • 25. Februar
  • 1911
  • Mehr...
Chili-scharfes

TV-Bericht: Chili hilft wohl der Gesundheit

Chili und andere scharfe Lebensmittel als gesundheitsförderndes Mittel? Der NDR nahm sich dieser Thematik in einer Reportage an und beleuchtet verschiedene Ansatzpunkte, wie natürliche Scharfmacher bei der Verbesserung der Gesundheit eingesetzt werden können.

Was haben die Leser vom Chili-Blog für eine Meinung zu diesem Thema? Habt ihr bei euch selbst eine Verbesserung der Gesundheit durch den Konsum scharfer Speisen festellen können? Ich freue mich auf eure Kommentare :-)

Foto: © Natalia Klenova – Fotolia.com

 

  • 5. Februar
  • 1575
  • Mehr...
Chili einpflazen

Chili-Kalender: Wann sollte man Chilis aussähen?

Das neue Jahr ist da und schon stellt sich für Chiliheads wieder die alljährliche Frage: Wann ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat meiner Chili-Samen?

In unserer Chili-Zucht-Anleitung geben wir als Richtwert Januar oder Februar an. Letzlich hängt das aber von vielen Faktoren ab: Vor Mai/Juni würde ich die Pflanzen nicht dauerhaft nach draußen stellen, da erst dann die Temperaturen dauerhaft warm genug sind (auch nachts). So lange muss man sie auf jeden Fall in der Wohnung oder an einem anderen geschützten Platz unterbringen können. An diesem Platz muss außerdem genug Licht vorhanden sein. Wenn das gewährleistet ist, kann man ruhig schon im Januar mit der Aussaat beginnen. Ich bevorzuge dazu ein beheiztes Zimmergewächshaus.

Nach dem Keimen kommen die Pflanzen ans Südfenster. Trotzdem ist das Licht zu dieser Jahreszeit noch recht knapp bemessen, für optimale Ergebnisse würde ich zusätzlich mit einer speziellen Pflanzenlampe beleuchten.

Wer diese Bedingungen nicht hat, kann die Samen auch beruhigt noch bis März oder sogar April aussähen. Die Früchte werden vielleicht etwas später reif, sonst sehe ich da aber keine Probleme.

Wann säht ihr immer eure Chilis aus? Hinterlasst mir einfach einen Kommentar. Ich freue mich auf euer Feedback :-)

Foto: © mirkorrosenau4 – Fotolia.com

  • 4. Januar
  • 20066
  • Mehr...
Chili con Carne

Partyessen für Silvester: Chili Con Carne

Das Jahresende rückt näher und wie jedes Jahr stellt sich für Millionen Menschen die Frage: Was serviere ich meinen Partygästen zu essen? Typische Partyessen sind natürlich Fondue oder Raclette. Wer es einfacher mag und sowieso ein Freund scharfer Speisen ist, wird gerne auch ein klassisches Chili Con Carne zubereiten.

Das Grundrezept ist dabei sehr einfach (Mengenangabe für 4 Personen):

Zunächst werden ca. 500 g Rinderhack in heißem Öl angebraten. Dann werden 1-2 Zwiebeln und 1 gehackte Knoblauchzehe hinzugegeben und kurz mitgebraten. Das ganze dann mit einer großen Dose Tomaten ablöschen und zum kochen bringen. Nach belieben frische Chilis dazugeben (nicht übertreiben!).

Mit Salz, Pfeffer, Paprika, Oregano und Kreuzkümmel würzen und so lange kochen lassen, bis die Soße schön dickflüssig wird.

Nach Belieben eine Dose Mais und rote Kidneybohnen (vorher abtropfen lassen) hinzugeben und mitkochen lassen.

Zum Schluss noch etwas dunkle Schokolade hinzugeben.

Mit frischen Weißbrot servieren.

Guten Appetit!

Weitere schnelle Party-Rezepte für Chili Con Carne findet ihr hier im Blog:

Ein weiteres schnelles Rezept für Chili con Carne

Einfaches Chili con Carne-Rezept

Der CHILI-BLOG wünscht allen Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Foto: © M.studio – Fotolia.com

  • 27. Dezember
  • 5076
  • Mehr...
Chilisalz selber machen

Chilisalz selbst herstellen

Chilisalz ist etwas sehr feines für jeden Chili-Liebhaber. In diesem Artikel werde ich beschreiben wie ihr es selbst herstellen könnt. Es gibt zwei verschiedene Varianten um Chilisalz herzustellen. Und so geht es:

Variante 1: Mit getrockneten Chili-Schoten

getrocknete ChilisMan nehme je nach Geschmack 1-2 getrocknete Schoten pro 100 g Salz. Die Sorte könnt ihr nach persönlichen Geschmack und Schärfeempfinden auswählen. Ihr könnt selbstverständlich auch mehr als 1-2 getrocknete Schoten nutzen, tastet euch einfach langsam ran! Die hartgesottenen unter euch wählen sicherlich Habaneros oder gar Bhut Jolokia, allen anderen reichen wahrscheinlich auch Cayennes oder Jalapenos. Getrocknete Chilis in großer Auswahl bekommt ihr bei Chili Food.

Chilis lassen sich auch relativ gut selber trocknen, beispielsweise durch Auffädeln an einem Bindfaden und dann an einen warmen, trockenen, luftigen Ort hängen. Alternativ lassen sie sich auch bei sehr niedriger Temperatur über mehrere Stunden/Tage im Backofen oder in speziellen Dörrgeräten trocknen.

Als „Basis“ für das Chilisalz finde ich grobes Meersalz am besten, wobei man neben dem Standard-Meersalz auch andere Salze verwenden kann. Meersalz kann je nach Abbauort grau, rosa, rot, schwarz oder grün sein. Die Färbung entsteht durch unterschiedliche Stoffe im Salz und gibt dem Chilisalz ein tolles Aussehen.

Wenn man ganze getrocknete Chilis verwendet, müssen diese zerkleinert oder gemahlen werden. Das macht man am besten mit der Hand (Vorsicht: Einweghandschuhe verwenden!) oder mit einem Mörser. Für die Verbindung von Salz und Chili wird etwas Feuchtigkeit benötigt. Man gibt einfach einen Eßlöffel Wasser zu der Masse und vermengt alles gut. Danach auf ein Backblech geben und im Ofen bei 100 Grad °C trocknen lassen.

Nun das Chilisalz in ein dekoratives Glas füllen und verschenken oder einfach selber verwenden.

Variante 2: Mit frischen Chilis

Frische ChilisFür frische Chilis gilt das gleiche, wie oben bereits beschrieben. Ich persönlich finde Chilisalz aus frischen Chilis vom Geschmack her besser, da man mehr vom Aroma der frischen Schoten einfängt. Toll schmecken Lemon Drop oder Habaneros, da ihr Aroma sehr fruchtig ist. Frische Chilis kann man selbst anbauen oder hier kaufen. Sobald man die frischen Schoten mit dem Salz vermischt, entsteht eine feuchte Chili-Salz-Paste. Diese sollte dann dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gestrichen und im Backofen bei 100 Grad °C getrocknet werden. Nach dem Trocknungsvorgang müsst ihr das Chilisalz nochmal gut vermischen und in ein Gefäß eurer Wahl abfüllen.

Guten Appetit!

Foto: © lavizzara – Fotolia

  • 25. November
  • 46938
  • Mehr...
Chili scharf

Und noch mehr Chilis im TV

Auch das Sat1-Frühstücksfernsehen berichtete kürzlich im Beitrag „Alles in Butter: Scharf, schärfer, Chili“ über unser Lieblingsthema :-)

Hier geht es zum Beitrag in der Sendung:

http://www.sat1.de/ratgeber_magazine/ffs/video/clips/clip_alles-in-butter-scharf-schaerfer-chili_225423/

Foto: © Piotr Marcinski – Fotolia.com

 

  • 26. Oktober
  • 1611
  • Mehr...
Seite 6 von 17« Erste«...45678...»Letzte »

Suche

Bleibe auf dem Laufenden

Facebook Twitter RSS

Werde Fan

Beliebteste Beiträge

  • Chili con Carne Originalrezept

    Der Klassiker aus den USA - ein Chili con Carne Originalrezept zum Nachkochen

    123846x angeschaut
  • Chili einlegen

    Chili einlegen - so geht es richtig!

    88331x angeschaut
  • Chili-Öl

    Chiliöl herstellen und genießen

    66858x angeschaut
  • Chilisalz selber machen

    Chilisalz selbst herstellen

    46938x angeschaut
  • Kalorien zählen

    Chili Con Carne und die Kalorien..

    24493x angeschaut

Aktuelle Chili Artikel

  • Pure Peppers – Unverfälscht, pur und natürlich Bio
  • Chili-Pflanzen vorbestellen
  • Rotes Thai-Curry mit Kokosmilch
  • Brisket im Smoker
  • Chili-Anbau Tagebuch 2015

Der Chili Blog

In diesem Weblog dreht sich alles um Chilis, Hot Sauces, Capsaicin... kurzum: um alles was scharf und hot ist! In loser Folge werden Artikel zur eigenen Anzucht von Chilis, beginnend bei der Aussaat bis hin zur Ernte der Früchte, veröffentlicht. Tests und Erfahrungsberichte von Produkten die Chilis enthalten dürfen natürlich genauso wenig fehlen, wie allgemeine Informationen und Wissenswertes aus der Welt von Chili und Paprika.

Themen und Infos

  • Chili-Tipps
    • Eigene Chili Samen aus Früchten gewinnen
  • Chili-Zucht
    • Teil 1: Vorbereitung
    • Teil 2: Die Aussaat
    • Teil 3: Keimung und weitere Kultivierung
    • Teil 4: Von der Blüte bis zur Ernte
    • Teil 5: Überwintern
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2007-2015 by chili-blog.de