• Datenschutz
  • Impressum
Chili-Blog
chili-shop24.de
  • Blog
  • Allgemeine Infos zu Chili
  • Züchten
  • Produkte
  • Rezepte

anzucht

Miniature Chocolate Chili

Ende der Saison 2012

So, die Pflanzen sind dieses Jahr weitestgehend abgeerntet. Ein paar Chili-Früchte sind noch dran, die werde ich dann wohl noch grün ernten müssen. Die Pflanzen werden nicht überwintert, sondern bei passender Gelegenheit auf dem Kompost entsorgt.

Mein Fazit zum Anbau in diesem Jahr:

Miniature Chocolate

Absolut problemloser Anbau. Die Pflanzen sind gut gewachsen und haben reichlich Frücht getragen. Ich hatte keine Schädlinge wie Blattläuse oder ähnliches an den Pflanzen.
Die Früchte selbst sehen toll aus (siehe letzter Eintrag hier), die braune Farbe kommt super heraus.
Geschmacklich gehen die Früchte in Richtung Paprika: Schärfe ist so gut wie keine vorhanden, die Früchte selbst schmecken fruchtig-süßlich.
Von mir gibt es zu dieser Sorte eine klare Weiterempfehlung.

Scotch Bonnet

Keine Ahnung, was mit denen schief gelaufen ist. Die Pflanzen wurden zu 100 % genauso behandelt, wie die Chocolates. Gewachsen sind sie auch ordentlich, allerdings sah die Blattform von Anfang an recht ungewöhnlich und so gar nicht nach Chili aus. Blüten waren nur spärlich vorhanden und so hat es nur zu einer Handvoll Früchte bei der Ernte gereicht – absolut enttäuschend. Geschmacklich und optisch sind die Früchte voll OK, schön scharf.
Mal sehen, eventuell starte ich nächstes Jahr einen neuen Versuch mit der Sorte. Dann werde ich aber das Saatgut von einem anderen Händler beziehen. Die Tomaten sind (ebenfalls vom gleichen Händler) dieses Jahr auch leider nichts geworden.

Demnächst gibt es noch ein paar Bilder und damit ist meine Anzucht für dieses Jahr dann beendet und es geht im Januar/Februar 2013 wieder weiter.

  • 23. September
  • 3687
  • Mehr...
Chili: Scotch Bonnet und Miniature Chocolate

Aktuelle Chili-Bilder

Nach einiger Zeit gibt es heute mal wieder ein Update zur aktuellen Anzucht der Sorten „Miniature Chocolate“ und „Scotch Bonnet“.

Es läuft – trotz eher dürftigem Sommer – alles nach Plan. Die Pflanzen sind ordentlich gewachsen und tragen reichlich Früchte. Die ersten Chocolates bekommen mittlerweile auch schon Farbe.

Sobald ich die ersten Früchte geerntet und probiert habe, wird es weitere Infos geben. Hier aber erstmal ein paar aktuelle Bilder:

Chili: Scotch Bonnet und Miniature Chocolate Chili: Scotch Bonnet und Miniature Chocolate Chili: Scotch Bonnet und Miniature Chocolate Chili: Scotch Bonnet und Miniature Chocolate Chili: Scotch Bonnet und Miniature Chocolate Chili: Scotch Bonnet und Miniature Chocolate Chili: Scotch Bonnet und Miniature Chocolate Chili: Scotch Bonnet und Miniature Chocolate Chili: Scotch Bonnet und Miniature Chocolate Chili: Scotch Bonnet und Miniature Chocolate

  • 12. August
  • 4174
  • Mehr...
Tomaten

Tomaten: Leider mussten die Pflanzen entsorgt werden

Mit der Tomatenanzucht hat es dieses Jahr leider erstmalig nicht geklappt. Die Sprite-Tomaten sind wunderbar gewachsen – leider nur nach oben. Obwohl sie genug Licht hatten haben sie sich nicht verzweigt und sind leider so dünn gewesen, dass sie ohne Halt am Fensterrahmen sofort umgekippt sind. Ich hab auch ab und zu den Ventilator drauf gerichtet, das soll die Pflanzen eigentlich robuster machen. Hat aber nichts gebracht.

Die Chilis, die am gleichen Fenster standen und normalerweise noch mehr Licht als Tomaten brauchen, sind dagegen ganz normal gewachsen. Ich schieb die Probleme daher mal auf die angebaute Sorte und nicht auf die Umgebungsbedingungen.

Foto: © Africa Studio – Fotolia.com

  • 19. Mai
  • 3833
  • Mehr...
Chili-Spross

Inzwischen sind auch die Chilis aufgegangen

Nachdem sich als erstes die Tomaten gezeigt haben, sind in den letzten Tagen auch alle Chilis aufgegangen. Das freut mich natürlich sehr. Auf den Bilder weiter unten könnt ihr einen Blick auf den aktuellen Stand werfen!

Ansonsten verläuft alles recht unspektakulär: Dank des sonnigen Wetters stelle ich die Pflanzen am Tag schonmal für eine Stunde in die Sonne. Ansonsten gieße ich nur regelmäßig und achte drauf, dass die Chilis hell und warm stehen.

Die Tomaten wachsen etwas „spargelig“. Das dürfte aber eigentlich nicht am Lichtmangel liegen, zurzeit stehen sie den ganzen Tag sonnig. Ich denke, dass liegt an der verwendeten Sorte („Sprite“), mal sehen, wie sie sich weiter entwickeln.

Ich gehe davon aus, dass in 2-3 Wochen umgetopft werden kann.

  • 17. März
  • 3638
  • Mehr...
Sprite-Tomaten-Keimling

Die ersten Tomaten zeigen sich

Nach nur wenigen Tagen zeigen sich bereits die ersten gekeimten Sprite-Tomaten. Von den Chilis ist noch nichts zu sehen, wird aber wohl auch nicht mehr lange dauern.

Übrigens sind alle ausgesähten Samen (sowohl Chilis als auch Tomaten) inzwischen gekeimt und in Ausaaterde gepflanzt worden. Bei dem guten Wetter momentan gehe ich auch davon aus, dass die Anzucht weiter erfolgreich verlaufen wird.

  • 9. März
  • 1700
  • Mehr...
Aussaat-Keimbeutel

Weiter geht´s: Aussaat in Keimbeutel

Nach dem Einweichen habe ich das Saatgut gestern vorsichtig auf feuchtes Küchenpapier ausgebracht.

Wichtig: Das Papier sollte nur feucht, nicht triefend nass sein. Den Samen nach dem Einweichen nicht trocken werden lassen, sondern direkt auf das Papier ausbringen. Watte funktioniert genauso gut.

Nun kommt das eingewickelte Saatgut in Plastikbeutel.

Bei mehreren Sorten sollte der Beutel entsprechend beschriftet werden. Statt eines Drcukverschlussbeutels können natürlich auch andere, verschließbare Gefäße und Tüten benutzt werden.

Die so vorbereiteten Beutel kommen nun an einen warmen Platz. Ich schaue täglich vorsichtig (!!) nach, ob sich schon Keimlinge zeigen.

  • 5. März
  • 3192
  • Mehr...
Saatgut einweichen

Vorbereitung des Saatguts: Einweichen in Tee

Da ich gute Erfahrung damit gemacht habe, habe ich mein Saatgut wieder 24 Stunden in Tee einweichen lassen. Ich nehme normalen Kamillentee, der auf Zimmertemperatur abgekühlt ist.

Die Samen einfach hineingeben und etwas nach unten drücken. Die Samen mit dem Tee an einen warmen Platz stellen.

Der Tee soll Keime abtöten und so die Keimfähigkeit verbessern.

  • 4. März
  • 3121
  • Mehr...
Seite 1 von 3123»

Suche

Bleibe auf dem Laufenden

Facebook Twitter RSS

Werde Fan

Beliebteste Beiträge

  • Chili con Carne Originalrezept

    Der Klassiker aus den USA - ein Chili con Carne Originalrezept zum Nachkochen

    117609x angeschaut
  • Chili einlegen

    Chili einlegen - so geht es richtig!

    85211x angeschaut
  • Chili-Öl

    Chiliöl herstellen und genießen

    65381x angeschaut
  • Chilisalz selber machen

    Chilisalz selbst herstellen

    45514x angeschaut
  • Kalorien zählen

    Chili Con Carne und die Kalorien..

    23612x angeschaut

Aktuelle Chili Artikel

  • Pure Peppers – Unverfälscht, pur und natürlich Bio
  • Chili-Pflanzen vorbestellen
  • Rotes Thai-Curry mit Kokosmilch
  • Brisket im Smoker
  • Chili-Anbau Tagebuch 2015

Der Chili Blog

In diesem Weblog dreht sich alles um Chilis, Hot Sauces, Capsaicin... kurzum: um alles was scharf und hot ist! In loser Folge werden Artikel zur eigenen Anzucht von Chilis, beginnend bei der Aussaat bis hin zur Ernte der Früchte, veröffentlicht. Tests und Erfahrungsberichte von Produkten die Chilis enthalten dürfen natürlich genauso wenig fehlen, wie allgemeine Informationen und Wissenswertes aus der Welt von Chili und Paprika.

Themen und Infos

  • Chili-Tipps
    • Eigene Chili Samen aus Früchten gewinnen
  • Chili-Zucht
    • Teil 1: Vorbereitung
    • Teil 2: Die Aussaat
    • Teil 3: Keimung und weitere Kultivierung
    • Teil 4: Von der Blüte bis zur Ernte
    • Teil 5: Überwintern
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2007-2015 by chili-blog.de