Ich lasse die als Bonsai geplanten Chilis erstmal ganz normal wachsen. Inzwischen haben sich bereits die ersten Blüten gebildet. Ansonsten gibt es zur Zeit nichts neues.
Bild der Blüten:
Ich lasse die als Bonsai geplanten Chilis erstmal ganz normal wachsen. Inzwischen haben sich bereits die ersten Blüten gebildet. Ansonsten gibt es zur Zeit nichts neues.
Bild der Blüten:
So, nach längerer Zeit mal wieder ein Update. Die letzte Zeit war relativ unspektakulär, die Pflanzen sind ordentlich gewachsen, wurden ab und zu gedüngt und vor 3 Wochen umgetopft.
Wie ich weiter vorgehe, weiss ich noch nicht 100 %ig. Ich denke, eine Pflanze werde ich normal wachsen lassen und bald in einen größeren Topf umfplanzen, die beiden anderen werde ich demnächst zurückschneiden, um das Projekt „Bonsai“ anzugehen.
Und hier natürlich ein paar neue Bilder (Höhe der Pflanzen ist nun 25-30 cm):
Die Chilis entwickeln sich gut und wurden zwischenzeitlich leicht gedüngt (mit flüssigem Tomatendünger). Demnächst müssen Sie umgetopft werden, da die Wurzeln bereits unten aus dem Topf wachsen.
Aktuelle Bilder:
Etwas verspätet der Stand vom 09. März (aktuelle Bilder folgen am Wochenende). Die 3 gekeimten Chilis wachsen. Der Rest ist leider nichts mehr geworden.
Bis zum 02.03.2008 sind 3 von 6 Samen der Bolivian Rainbow gekeimt. Zwei habe ich in Seramis gesetzt, den anderen in Erde. Die Bilder zeigen die Keimlinge und die Topfe mit Tongranulat. Der Erde-Topf ist nicht abgebildet.
Letzten Sonntag (24.02.2008) habe ich einige Bolivian Rainbow-Samen zum keimen zwischen etwas Küchenpapier gegeben. Vorher lagen sie rund 24 Stunden in etwas Tee zum desinfizieren. Leider habe ich von der Temperatur her zur Zeit etwas schlechte Bedingungen (zu kühl), ich hoffe aber, sie trotzdem zum Keimen zu bringen. Bilder füge ich an.
Was ich mit dem Pflanzen später mache, weiß ich noch nicht genau. Ich mache dies von der Keimrate anhängig. Wenn genug keimen, werde ich auf jeden Fall neue Experimente mit Bonsaichilis und Hydrokultur wagen.
Bilder:
Bei den Bonsai-Chilis war zwischenzeitlich auch der zweite Samen gekeimt. Dieser hat das Umsetzen in Seramis nicht überlebt. Keine Ahnung warum, hab eigentlich alles genau so gemacht, wie beim ersten gekeimten Samen.
Der dritte Samen ist überhaupt nicht gekeimt, der sah von Anfang an aber auch etwas „komisch“ aus.
Somit bleibt erstmal genau eine Pflanze übrig, die bisher auch – trotz wenigem Tageslicht – ganz normal wächst.
Bilder: