• Datenschutz
  • Impressum
Chili-Blog
chili-shop24.de
  • Blog
  • Allgemeine Infos zu Chili
  • Züchten
  • Produkte
  • Rezepte

gewürz

Chiltepin

Chiltepin – Der Ursprung aller Chilis

Die wildwachsende Chiltepin, auch Tepin oder Chiltecpin genannt, gilt als Urform der Chili. Weit verbreitet ist die Chiltepin in der Sonora-Wüste und im Süden von Texas und Arizona, sowie in den nördlichen Teilen von Mexiko. Die Verbreitung der Pflanzen findet durch Vögel statt. Die Beeren der Pflanzen werden gern gefressen und die nicht verdauten Samen mit dem Kot wieder ausgeschieden.

Die Geschichte der Tepin reicht bis 9000 Jahre zurück. Schon dort fand Chiltepin ihre Verwendung als Gewürz,- Heil- und auch Wundmittel. Die Tepin gilt bei den verschiedensten Indianerstämmen als heilige Pflanze. Durch Kultivierungen und Züchtung  entstanden aus der Chiltepin alle heutigen bekannten Chilisorten, sowie alle nicht scharfen Gemüsepaprika.

Die Chiltepinpflanze lässt sich nicht kultivieren. Anbauversuche endeten mit wenig Erfolg. Die Früchte der Chiltepin werden direkt von den wildwachsenden Sträuchern geerntet. Die Sträucher können bis zu 30 Jahre alt werden und man findet sie hauptsächlich im Schatten großer Bäume. Die Ernte der erbsengroßen Beeren beginnt im September.

Verwendung findet die Chiltepin meist im getrockneten Zustand, als Gewürz von Suppen, Salsas und Fleischgerichten. Chiltepin verleiht den Speisen, durch ihre Schärfe und ihren einzigartigen Geschmack Feuer und Aroma. Chiltepinfrüchte zählen aufgrund der schwierigen Ernte, die kleinen roten Beeren werden mühevoll mit der Hand gepflückt, zu den teuersten Gewürzen der Welt.

Foto: © AZP Worldwide – Fotolia.com

  • 16. Juni
  • 2336
  • Mehr...
Chili Habanero Gewürz

Gewürz: Habanero-Pulver

Als weiteres Produkt von Chili Food stelle ich euch heute das Habanero Gewürz vor. Es kommt in einem Gewürzstreuer mit 50 g Inhalt zum Preis von zur Zeit knapp 8 Euro nach Hause.

Das Pulver ist orange-gelblich und von Hersteller mit Schärfegrad 10 angegeben. Die Schärfe kann ich bestätigen, pur sollte man das Gewürz lieber nicht konsumieren. Zum Würzen des Essens ist es aber sehr gut geeignet, man sollte aber auch hier erstmal vorsichtig dosieren. Lieber später nochmal nachlegen, bevor es zu viel wird. Durch die hohe Schärfe ist das Habanero-Pulver sehr ergiebig und sollte für eine lange Zeit reichen – der Preis von 7,99 Euro ist dafür abosolut angemessen.

Einen besonderen Eigengeschmack konnte ich nicht feststellen.

Meine Bewertung

Aussehen:
Inhaltsstoffe:
Geschmack:
Schärfe:

  • 26. Februar
  • 4604
  • Mehr...

Suche

Bleibe auf dem Laufenden

Facebook Twitter RSS

Werde Fan

Beliebteste Beiträge

  • Chili con Carne Originalrezept

    Der Klassiker aus den USA - ein Chili con Carne Originalrezept zum Nachkochen

    113524x angeschaut
  • Chili einlegen

    Chili einlegen - so geht es richtig!

    84683x angeschaut
  • Chili-Öl

    Chiliöl herstellen und genießen

    65130x angeschaut
  • Chilisalz selber machen

    Chilisalz selbst herstellen

    45174x angeschaut
  • Kalorien zählen

    Chili Con Carne und die Kalorien..

    23412x angeschaut

Aktuelle Chili Artikel

  • Pure Peppers – Unverfälscht, pur und natürlich Bio
  • Chili-Pflanzen vorbestellen
  • Rotes Thai-Curry mit Kokosmilch
  • Brisket im Smoker
  • Chili-Anbau Tagebuch 2015

Der Chili Blog

In diesem Weblog dreht sich alles um Chilis, Hot Sauces, Capsaicin... kurzum: um alles was scharf und hot ist! In loser Folge werden Artikel zur eigenen Anzucht von Chilis, beginnend bei der Aussaat bis hin zur Ernte der Früchte, veröffentlicht. Tests und Erfahrungsberichte von Produkten die Chilis enthalten dürfen natürlich genauso wenig fehlen, wie allgemeine Informationen und Wissenswertes aus der Welt von Chili und Paprika.

Themen und Infos

  • Chili-Tipps
    • Eigene Chili Samen aus Früchten gewinnen
  • Chili-Zucht
    • Teil 1: Vorbereitung
    • Teil 2: Die Aussaat
    • Teil 3: Keimung und weitere Kultivierung
    • Teil 4: Von der Blüte bis zur Ernte
    • Teil 5: Überwintern
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2007-2015 by chili-blog.de